Datum: Freitag, 9. Mai 2025

Beginn: ab 15 bis 24 Uhr | Ort: Festung Kufstein

Eintritt zum Europafest frei!

Hier das aktuelle Programm:

Neben vielen Info-, Spiel-, Mal-, Quiz- und sonstigen Ständen unserer Partnerorganisationen (Verein CUBIC / Innsbruck, Club Alpbach Tirol, #gemeinsamfürEU_Innsbruck, Internationale Schule Kufstein (ISK), Europa-Union Bayern, Europäische Föderalistische Bewegung (EFB) Tirol, Pulse of Europe, Buchbinderei Pappenstil, Buch-Café im Lippott-Haus, Ring Politischer Jugend Rosenheim plus Volt Tirol, Stadt Kufstein, Land Tirol, Uni Innsbruck, Europagemeinderäte, Buchbinderei Pappenstil, Improtheater-Dozentin Tanja Kopp, Jerzey Richter Bavaria Touristik, Pro-Europa Netzwerk München & Oberbayern, Deutsches Honorarkonsulat in Innsbruck, u.a.) und leckerem Essen und Drinks von der Festungsgesellschaft wartet auf der Festung Kufstein am Europatag dieses Europafest-Programm auf Euch:

15.00 – 15.30 Uhr Begrüßung mit Speed Fact Checking „geeintes Europa“ (EAI) – Gemeinsam für Europa im Inntal: Vorstellung der teilnehmenden Organisationen (Moderation: Dr. Natascha Zeitel-Bank, Miriam Leunissen)
 
15.30 – 15.50 Uhr Waren Hannibals Elefanten im Inntal? – Highlights und Mythen der Bay.-Tiroler Geschichte (Johannes Pirchner, Historiker & Journalist – Europäische Akademie Inntal)
 
15.50 – 16.20 Uhr „If Great Britain hadn’t left“ – ein junger Brite erzählt von den Brexit-Folgen (Europäische Akademie Inntal featuring Alex)

16.20 – 16.40 Uhr Dietmar Czernich, Honorarkonsul von Deutschland in Tirol, Europa grenzenlos?! Input – Questions and Answers
 
16.40 – 17.00 Uhr Komoot-Europaquiz (Internationale Schule Kufstein, ISK)
 
17.00 – 17.15 Uhr Martin Krumschnabel, Bürgermeister Stadt Kufstein über „Europa in Kufstein“  
 
17.15 – 18.15 Uhr So funktioniert Europäische Integration (Townhall Talk: Pulse of Europe mit jungen Politiker:innen) 
 
18.15 – 18.30 Uhr Sebastian Kolland, Tiroler Landtag als Vertreter Land Tirol zu „Tirol in Europa – Europa in Tirol“
 
18.30 – 19.00 Open stage – 3-Generationen „Speakers Corner“ Festung Kufstein

19.00 – 20.30 Uhr „Europa – EU = ?“ … Was wäre, wenn es die EU nicht gäbe … Podiumsdiskussion und Publikumsdiskussion mit Politiker:innen und Wirtschaftsexpertinnen. Angefragt: u.a. H. Weratschnik, Europagemeinderat Schwaz, | D. Ludwig, MdB Deutschland, | Wirtschaftsvertreter:innen, u.a.
Moderation: Dr. Natascha Zeitel-Bank
 
20.30 – ca 22 Uhr Poetry Slam – Thema „Heimat – Europa?“ mit Nik der König aus Innsbruck, CSL aus dem bayerischen Inntal und weiteren super Slammern. Ihr habt auch Talent & Europa als Thema liegt Euch? – Bewerbt Euch! (Unsicher? Unser Nachmittags-Slam-Workshop hat noch Plätze frei – s.unten!)
 
ab ca 22 Uhr Live-Musik mit der Innsbrucker Band „DreimalumAlpha“ und unserem kolumbianischen Gastmusiker Andrés – Ihr wollt mitjammen, habt einen großartigen Europa-Song geschrieben und wollt ihn beim Fest vorstellen .. oder sonst eine Idee? – Meldet Euch!
 
Ausklang Offene Party / Austausch / Networking

Und nun seid Ihr dran: Rückmeldung mit Info zu Eurem Beitrag oder Eurer Lieblingsfunktion als Helfer:in, bitte an uns unter: office@europaeische-akademie-inntal.org

++++++++++++++++++++++++

Außerdem haben wir zwei Workshops geplant. Ihr wisst noch nicht, ob Poetry Slam oder Impro-Theater Euer Ding sind? Dann bewerbt Euch doch für unsere Einsteiger:innen-Workshops:

15 Uhr bis 16.30 Uhr: Poetry Slam – Einführung und Übungen; Leitung: Christian Schmitz-Linnartz (noch 10 Plätze frei). Wer sein Talent entdeckt, darf Abends mit auftreten!

16.30 bis 17.30 Uhr: Da Europafans aktuell eine Menge innere Ruhe und Fokus brauchen: „Spontan cool reagieren. Impro-Theater Methoden“ mit Profi-Trainerin Tanja Kopp, EAI (noch 12 Plätze frei)

ANMELDUNG BITTE AN: office@europaeische-akademie-inntal.org

Aktionsangebote  (EG und Freifläche), 15.00 – 17.30 Uhr

  • Europa trifft Science, Pop-up Uni, (Universität Innsbruck)  Freifläche vor der Festung
  • Bücher binden für Kids (Buchbinderei Pappenstil)
  • Europa malen (Europa Union / EAI; Material: Europe Direct)
  • Europas-Dosen-Ritterrallye (EAI) Freifläche am Turm
  • Bodenzeitung „Europa ist … “ (Ring politischer Jugend Rosenheim, Volt Tirol)
  • Radl-Kino (Kubic – noch offen –Sponsorabhängig)
  • Europabuch-Ecke (BuchCafé im Lippott-Hausg) ggü am Unteren Stadtplatz
  • Europa-Würfelquiz, (EAI / Europa Union)   

Wir freuen uns auf viele fröhliche und diskussionsfreudige Besucher:innen, weitere engagierte Mitwirkende und ein besonderes Europa-Fest!

/// Q&A zum Europafest Kufstein ///

Wer ist verantwortlicher Veranstalter des Europafest Kufstein? Die 2024 gegründete Europäische Akademie Inntal, ein Verein für die Förderung europäischer Bildung mit Sitz in Kufstein und Büros in Rosenheim und Innsbruck https://www.europaeische-akademie-inntal.org/ueber-uns

Wie viel kostet der Eintritt? – Nichts. Der Eintritt zum Europa fest ist frei. Da wir aber noch ein sehr junger gemeinnütziger Verein rein auf Ehrenamtsbasis mit dünner Finanzdecke sind, der vieles selbst auslegt dafür, würden uns private oder institutionelle Spenden unsere Arbeit sehr erleichtern! Spendenkonto: Kontoinhaber: Europäische Akademie Inntal – Forum | Sparkasse Kufstein | AT97 2050 6077 0018 8571 | BIC/SWIFT SPKUAT22XXX

Gibt es was zu Essen und Trinken oben? – Ja. Bis 18 Uhr hat die Festungswirtschaft mit offen. Drumrum gibts Getränke und Snacks an der Bar im Turm zu kaufen. Snackmenge ist begrenzt.

Kosten die Aktivitäten am Fest Geld? – Nein, alle Festaktivitäten & Workshops, Infomaterialien und give-aways sind gratis. Wer natürlich im BuchCafé unten am Stadtplatz ein Europabuch kaufen oder im Café oder oben auf der Festung etwas Essen und Trinken möchte, bezahlt dieses zu den ganz normalen Preisen.

Dürfen Hunde mit auf die Festung? – Ja. Angeleint und rücksichtsvoll auf Hundis- und Besuchers-Nerven.

Darf ich Essen & Getränke mitbringen und dort verzehren? – Gegen eine Wasserflasche hat niemand etwas. Mehr aber bitte mit Rücksicht auf die Festungsgesellschaft, die die Location betreibt, und uns bei der Vorbereitung und Umsetzung super unterstützt, nicht.

Kann man rein- und rausgehen aus dem Fest? – Ja, mit entsprechendem Bändchen.

Kann man mit dem Europafestbändchen auch die Festung besichtigen? – Nein, wer auch die Festung besichtigen möchte, muss seine Festungscard dabei haben oder ein normales Besichtigungsticket lösen.

Was hat die Stadt Kufstein mit dem Europafest zu tun? Die Stadt Kufstein fördert das Fest, indem sie uns und Euch mietfrei den Turm überlässt, uns bei Genehmigungsfragen und die Bewerbung der Veranstaltung unterstützt!

Wo gibt es mehr EU-Infos? EU-Wissen & EU-Jobs – Europäische Akademie Inntal

Wo kann ich mich einbringen wenn ich mich auch für Europa engagieren möchte? – Auf dem Fest sind ganz unterschiedliche Gruppen vertreten, die sich über Mitwirkende freuen. Von uns selbst als bayerisch-tiroler Verein für Europabildung, der traditionsreichen Europa-Union Bayern und dem Tiroler Pendant Europäische Föderalistische Bewegung Österreich, der europäischen Bürgerinitiative Pulse of Europe, jungen Vertretern verschiedener Parteien aus Rosenheim und Tirol, den Initiatorinnen von #gemeinsamfuerEU in Innsbruck, der ehrenamtlich im Bereich EU-Austausch aktive Verein Cubic aus Innsbruck sowie der Club Alpbach Tirol, der die Stipendien für das Forum ausschreibt, etcetcetc. Seht Euch einfach um, stellt Fragen und findet heraus, ob Euch etwas interessieren würde. UND tragt Euch bitte in jedem Fall auf unserer Akademie-Website in den Email-Newsletter ein, dann bleibt ihr über weitere Veranstaltung (wie Europa-Webinare oder z.B. die geplanten Veranstaltungen für junge politisch Interessierte) informiert.

Mitmachen!

Rückmeldung oder Workshop-Anmeldung an: